Ist wirklich keine Spannung mehr drin.

Es geht um die Fairplay-Wertung im Liga-Wettbewerb, um sich für den DFB-Pokal zu qualifizieren, ja hört sich vielleicht überraschend an, aber so soll es sein, wie ich hörte.

Dabei hat Dortelweil eine weniger gelbe Karte als Bornheim vor dem letzten Spieltag. Also ein Handicap für beide. Zwei sollen es sein vom Hessenpokal, die beim DFB-Pokal teilnehmen dürfen. Eintracht 3 darf ja nicht. Egal wie es weiter im Hessenpokal ausgeht könnten es vielleicht sogar drei Teilnehmer am DFB-Pokal sein, wenn Calden das Endspiel, um den Aufstieg erreicht, als Aufsteiger oder als Meldung aus der Regionalliga
Leider gab es erneut bis in die Hessenliga Abschenkungen.

Andere sind motiviert bis in die Haarspitzen oder mußten es auch sein.
Bad Nauheim, als Traditionsverein der Gruppenliga, gab in den letzten Spielen noch mal alles und erreichte 2 Siege, die letztlich nicht reichten. Ebenso einer ist Bornheim 2. Die hatten es in der eigenen Hand und nutzten ihre Chance, obwohl Verstärkungen aus der Ersten eingeschränkt waren. Aber aha, Lotta Meindl ist doch weiter bei ihnen dabei.
Ein zusätzlicher Motivator für Bornheim 1 Vizemeister zu werden und wie. 8:0 über Nauheim.

Zunächst lupenreiner Hattrick von Marie Fries, der noch ein Treffer gelang. Allerdings in der Nachspielzeit eine gelbe Karte für SGB. Trotzdem alle Ziele erreicht und sie sind Vizemeister, da Egelsbach die Schiersteiner Siegesserie, mit einem 0:1 stoppen konnte. Nachwuchsstürmerin Jessica Stroh, seit 10 Jahren bei SGE, diesmal sogar die Matchwinnerin kurz vor Schluß. Ich dachte dort gibts ein Torfestival.

Bornheim ist jedenfalls bereit für Calden.
Die Doppelveranstaltung in Dortelweil wurde mir nach meinem langen Freitag doch zuviel. So hab ich "nur" die Erste gesehen.
Es ging nicht wirklich um etwas Entscheidends bei Dortelweil 2 (Meister) und Offenbach 2 (Mitaufsteiger). Ich hab mir ein paar Versionen berichten lassen. Kann man so als Märchenspiel betrachten. Die Kickers wollten Revanche, SCD wollte sich meisterlich zeigen. Es gab insgesamt viele Torchancen. Die von Offenbach besser genutzt wurden. Dortelweil ließ zwei Großchancen liegen, um in Führung zu gehen. Und dann brach Offenbach 4-mal durch die Mitte durch, um mit 4:0 in Führung zu gehen.
Dortelweil kam nach der Pause auf 3:4 heran. Zusätzlich Würze brachte die Rote Karte, gegen SCD am Ende der Partie. Den Deckel drauf machen kann Merve Özdemir, mit dem 3:5 Strafstoßtor, sie erzielt einen Hattrick und ist mit 11 Treffern beste Schützin der Aufstiegsrunde.

Doppelpack für Caro Schmank, dass die Sturmriesin insgesamt in der Liga 13 Treffer gemacht hat wundert niemand. Auf SCD-Seite: Doppelpack für Lana Kehrmüller, wundert auch niemand. Genausowenig das Antonia Mauesel getroffen hat.
Ligatorschützinnenkönigin wird Sandra Reisinger

, ihr reichen die 16 Treffer aus der Vorrunde, dannach nur noch Erste, macht insgesamt 23 Ligatreffer für sie.
Noch nicht erwähnt aus der Meistermannschaft

, habe ich Annika Hofmann, vielleicht weil sie kein Tor gemacht hat, aber die macht schon viel über den Flügel

, Laura Martins Goller, Chiara Grillo (war ja auch lange verletzt) und Lisa Marie Endres (aktuell außer Gefecht, in Mittelbuchen wurde ihr zweimal richtig auf die Füße getreten, Quetschung), tja die Verteidigung wird halt oft vernachlässigt berichtsmäßig.

Erwähnt bei den B-Juniorinnen habe ich schon Diana Monticello, die war diesmal auch bei der Zweiten dabei.
Befürchtungen, dass es am letzten Spieltag zu einem lauen Sommerkick kommt, hatte ich bei Dortelweil 1 nicht, die wollten es zuletzt auch gegen Nauheim wissen, außerdem müßen sie ja gegen die Eintracht gut drauf sein, so wollte auch jede Spielerin den Ball gleich haben.

Was war mit Lorsch, nach dem Spielabbruch in Schierstein, nein auch die haben gut mitgemacht

, in Halbzeit 2 schwanden dann die Kräfte und der Meister wollte mehr.
1:0 Sandra Reisinger mit roher Gewalt im Nachsetzen gegen Nicole Flath nach 5 Minuten, die arme mußte am Boden insgesamt viel aushalten und konnte so einiges verhindern.
Das schien schnell in die richtigen Bahnen zulaufen für die Gastgeberinnen. Aber man sah schon, dass Lorsch auch vorne was bieten wollte. Cool gemacht über 3 Stationen und die Ex-Zweite Liga Spielerin Laureen Deckenbach läßt sich die Chance zum 1:1 nicht entgehen.
Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Standardmäßig und doch anders. Ecke Dortelweil, Kopfball Jana Harms

, aber diesmal nicht wuchtig, sondern der Zeitlupenaufsetzer, der war fies.
Trotzdem mußte SCD Trainer König mal laut werden, es war etwas zu lässig in der Abwehr. Dortelweil bekam seine Halb- und Großchancen fast bis zur Halbzeit nicht rein. Melina Raiss, dann doch noch mit dem 3:1

, aber das war auch eine 1000%. Die Führung zur Pause hätte höher sein müssen. Aber Lorsch war nicht ohne Möglichkeiten. Laureen mit einem Freistoß an die Latte, einen weiteren tollen Schuss von ihr kann Jolie Rahn entschärfen, ebenso zwei Kopfbälle, der bekannt heftigen Ronja Dambier.
In der zweiten Halbzeit war die Überlegenheit von Dortelweil erdrückend, das wollte deutlich mehr. Alle waren jetzt Stürmerin.

Bezeichnend dafür, dass die letzte Frau, IV Sophie Franke das 4:1 machte. Na endlich, Hannah Marx hat immer so lustige Schüsse, diesmal per Freistoß mit dem 5:1, eigentlich AV, die war aber überall zu finden.
Aber erst in der Schlußphase wird es richtig standesgemäß. Luisa Gaudl nutzt einen kurzen Abschlag zum 6:1. Das war schon ne gute Chance, aber man muss sie erstmal cool und gedankenschnell machen.

Kurz danach kurioses Tor, zum 7:1 von Melina mit ihrem Pfostenspiel, den Treffer wollte der Schiedrichter zuerst nicht geben. Der Pfosten ist ja neutral und sie sei so weit vorne, wie Abseits, aber davor war ja eine von Lorsch dran, also gab er ihn berechtigterweise doch. Ansonsten keine gelbe Karte.
Lorsch konnte in Halbzeit 2 allenfalls Nadelstiche bei Kontern setzen, z.B. erneut Ronja hätte mit Glück da noch was ändern können. Dortelweil hat einige Großchancen vergeben. Wie schon gegen Nauheim hätte der Sieg eigentlich zweistellig ausfallen müssen. Aber paßt ja die Eintracht 3 mag auch lieber die coolen Tore.
Hurra alle Spielerinnen der Ersten und Zweiten konnten gehalten werden

, hört sich nach dem Doppelerfolg einfach an oder wie das so ist, es gab auch Abwerbungsneider. Die Winterneuzugänge haben alle getroffen diesmal und waren sichtlich eine Verstärkung, die ein bischen älteren Hasen gewohnt zuverlässig und die etlichen eigenen Nachwuchsspielerinnen, das ist schon bemerkswert, wie schnell sie sich im schnellen Spielsystem anpassen konnten.
Es werden auch noch neue Leute kommen, die braucht es in der Regel immer im Damenbereich, da kann sich schnell in der Leistungsgesellschaft was ändern. Da die Mannschaften intakt sind, ist das für mich immer so Balanceakt bei Aufstiegen, wieviel Verstärkungen sind gut und notwendig.
Bezeichnend für die Entwicklung der jungen Spielerinnen beim SCD ist, dass Matea Galic beste Nachwuchstorschützin (Jahrgang 2004 oder jünger) in der Liga mit 8 Treffern wurde.
Torschützinnenköniginnen wurden Katharina Jacobs und Antonia Wittich mit je 20 Treffern. Bronze für Paula Gies mit 15, aber hat die Pauline vom designierten BJ Kleinfeldmeister Düdelsheim vielleicht schon mehr als doppelt soviele (bisher 26), das letzte Spiel wurde auf fussball.de noch nicht abgehakt.
