Wenigstens nicht verlieren, damit wäre ich eigentlich schon zufrieden. Aber 3 Punkte sollten es schon sein, dass wird sich auch der 1.FFC vornehmen und vermutlich das Heft gleich in die Hand nehmen. Das könnte wieder richtig aufregend werden

, wenn die nicht baldigst treffen und dann die Sandener Konter, bei der nicht immer sattelfest wirkenden Frankfurter Abwehr. Als Flasche sollte man sich da im Duell der beiden „Herzbluttrainer“ schonmal auf heftige Schmerzen vorbereiten

. Wobei ich nicht weiss ob sich das der Glass abgewöhnt hat. Ich hab nur dieses Flaschentrett-Bild im Kopf und das ist von 2012. Damals war er Trainer der Dritten. Die Aufregung berechtigt, in einem entscheidenen Spiel um den Aufstieg zur Regionalliga gegen Rüsselsheim, entschied der Schiedsrichter mehrfach, auch meines Erachtens, zu Unrecht auf Abseits gegen Frankfurt, das am Ende verlor
Aktuell: So schlecht fand Potsdam nun nicht. OK, dass kann der Trainer bemängeln, dieses „Turbine-Feeling“ fehlte streckenweise. Kein bedingungsloses kämpfen um jeden Ball, bis hin zu Unkonzentriertheiten, die zwei Frankfurter Großchancen ermöglichten. Es fehlten wichtige Leute (Ehegötz, Illestedt, Nielsen, Petermann und Siems). Die Abgänge Wälti und Kemme scheinen mir unkompensierbar zu sein. In den entscheidenden Momenten war aber die Mannschaft da, was auch sehr wichtig ist. OK die Hintermannschaft naja, da müssen sie wohl Lisa Schmitz ein Denkmal bauen. Das der Motor der Turbine nicht so richtig auf Hochtouren kam, lag allerdings auch am 1.FFC Frankfurt

, der erneut recht strukturiert im Mittelfeld agierte, dementsprechend konnte man vergleichsweise Wolfsburg besser im Schach halten als Bayern oder Essen.
Bleibt das Problem, auch wenn dass Spiel in der 2. Halbzeit ruppiger wurde, die von Marit Prießen im Artikel geforderte „Dreckigkeit“ war in der Offensive und der Defensive noch nicht genügend vorhanden. Statt dreckiger Heldinnen sah man sehr sehr traurige Mädchen am Ende der Begegnung, die es gar nicht fassen konnten, dass sie für ihr "schönes Werk" bestraft wurden. Fürs die nächste Partie müßten es paar mehr Torchancen sein. In Potsdam waren es zwar paar sehr gute, aber insgesamt wenige. Bei der Abwehr bleibt zu Hoffen, dass der Gegner aus wenigen Chancen nicht gleich wieder die Möglichkeit bekommt zwei Gegentore zu machen
