
- 2023313(2).gif (24.01 KiB) 1838-mal betrachtet

- 2023313(3).gif (23.8 KiB) 1838-mal betrachtet
Haben sich in ihrem Flutlichtroman den reißerischen Zeiten angepasst die Damen von Montabaur.

BLUTIGE KNIE. Die Fotos sind vom Verein 1.FFC Montabaur (von mir verkleinert), Danke.
Bevor die Damenteams in der Regionalliga weitermachten, hatten die Zweiten Mannschaften von Mainz und Montabaur wichtige Aufgaben.
Mainz 2 muss ja bekanntlich unbedingt aufsteigen. Schon am 4.3. gelang ein 9:0 Kantersieg bei Ingelheim/Drais 2. Schott diesmal schon verstärkt mit ein paar Spielerinnen aus der Ersten. Die Zweite hätte vermutlich auch so den Sieg geschafft. Der Kader sah mit 13 allerdings dünn aus. Da kamen die aus der Ersten wohl gerade recht, die wohl auch Spielpraxis erhalten sollten. Die auch die meisten Tore schossen. Neuzugang Jeanette Harttung mit dem Viererpack. Maren Michelchen mit ihrem Doppelpack, sie beweist erneut, dass es in der Ostalb doch früher ein Express gab.

Ich kenn da nur Bummel- und Eilzüge. Bis man da an die Landesgrenze von Hessen gelangte.

Jedenfalls damit Mainz nicht nur in der Relation, sondern auch absolut auf Platz 1.
Anders stellt es sich ja bei Montabaur 2 in der Rheinlandliga da. Hier gibt es keine schwachen Teams, so befindet sich der Aufsteiger im knallharten Abstiegskampf.
Mir kam es ja etwas komisch vor, dass es nach fussball.de nur einen Absteiger geben soll. Die Auf- und Abstiegsregelung ist nun wieder verfügbar. Demnach gibt es mindestens 2 Absteiger, maximal 3, Letzteres wird kaum passieren, da es höchstwahrscheinlich kein Absteiger aus der Regionalliga geben wird.
https://www.fv-rheinland.de/wp-content/ ... 022-23.pdfAm Anfang der Saison, endete nach einem Wechselbad der Gefühle, die Partie zwischen Urbar und Montabaur 2 1:1. Urbar ist noch ungeschlagen. Sie haben viele neue Leute bekommen, so konnten sie eine gute Zweite Mannschaft anmelden. Die Erste wurde verstärkt, allerdings musste daraus auch ein schlagkräftige Truppe geformt werden. Auch neue Leute bei Montabaur, die Zweite, auch aus der Not heraus, wegen u.a. Verletzungen, immer mit wechselnden Aufstellungen. Doch gehe ich davon aus, dass im Laufe der Zeit die Spielerinnen sich immer besser kennen, da würde es wieder zu einem spannenden (Rück-) Spiel kommen.
Und es wurde auch so, es wurde hart gekämpft mit blutigen Knien.

Montabaur wieder mit ein paar Bekannten (Talenten) aus der Ersten, zumal die Zweite immer noch nicht in Vollbesetzung ist. Es gibt/gab wieder den ausführlichen Montabaurfanliveticker.
Zunächst musste Torhüterin Michelle Schneider zeigen was sie kann gegen Urbar beim Flutlichtspiel in Montabaur, dann lief es bei den Gastgeberinnen immer besser und sie hatten mehr Torchancen als ihre Gegnerinnen. Anscheinend haben vorne Jessica Walther, Larissa Talarek und Madeline Hahn gut zusammen harmoniert. Die Fünfer Abwehr: Tabea Bender, Ida da Conceicao, Ida Kreutz, Marie Narewski und Louisa Rübsamen sehr stabil.
Nach Liveticker soll es in Halbzeit 1 ein ausgeglichenes Spiel mit Torchancen auf beiden Seiten gewesen sein.
Dann kommts,

Madeline setzt sich gegen 3 auf rechts durch

, kommt im Strafraum zum Fall, aber kein Elfmeter, der Larissa Nachschuss wird geblockt.

Stattdessen schlägt der Ball auf der anderen Seite ein. Die klare Toptorjägerin der Liga, Chiara Eckloff hat wieder zugeschlagen, eine der Verstärkungen für Urbar zu Saisonbeginn, die 23-jährige kam von Rengsdorf, auch sie spielte mit Montabaur in der Juniorinnenbundesliga.
Der harte Kampf geht weiter, mit den unerbittlichen Svenja Becker und Kaya Konstantinov auf der Doppelsechs bei Montabaur 2. Aber die Zeit läuft ab, dass heißt die Gastgeberinnen mussten wohl immer mehr aufrücken. Genau das richtige für Fügelflitzerin Isabell Fulisch, um den schnellen Konter für Urbar (12 Tore für sie die letzte Saison) zu setzen, ganz so war es wohl nicht, denn ihr Tor war ein Kopfball.

Kurz danach das 0:3 durch Nina Agic, sie kam im Winter von Rübenach, darum gibt es sie zweimal bei den Torjägerinnen.
Doch Montabaur hatte immer noch nicht aufgeben, aber auch Larissa hatte erneut kein Glück und scheiterte am Fuß von Torhüterin Susanne Gerlach. Mitgekämpft haben bei Montabaur später auch Katharina Jung und Celina Zöller. Aber warum nicht Julia Pörtner (früher Mies), die war doch Stammkraft bei Montabaur in der Zweiten Liga

Ach so, wie schnell die Zeit vergeht, die wird demnächst 40 Jahre, dann ist das wohl so gedacht, dass sie nur im Notfall von der Bank kommt.
Fazit des Livetickers: "Starke Leistung des FFC in der ersten Halbzeit. In der zweite teilweise etwas unglücklich und mit dem 0:3 fällt das Ergebnis etwas zu hoch aus."
Demnächst geht es weiter mit den Ersten Mannschaften, es geht darum einen Fluch zu besiegen und wär die tollste Torschützin ist.