Im Vorspiel zur Hessenliga schlägt Dortelweil 2 auch im Spitzenspiel Wiking Offenbach und bleibt damit erwartungsgemäß Aufstiegskandidat Nr. 1

in die Verbandsliga. Verdienter 4:1 Sieg, aber einfach war es nicht.
Dortelweil begann offensiv schwungvoll. 2 Chancen für Sandra Reisinger und Kirsten Bruhns, als RV, mit ihrem zweiten wuchtigen Weitschuss zum 1:0 nach 12 Minuten. Kurz danach muss verletzungsbedingt Antonia Maeusel früh ausgewechselt werden, sah nicht gut aus.
So einfach wollten sich die Wikingerinner nicht geschlagen geben und sie konnten die Partie ausgeglichener gestalten, ein Schuss von Nadine Börner rasselelte an Latte. Anna-Tabea Petruch, wieder IV, die auch sonst als Wegräumerin auffiel, konnte gerade noch vor Wiking Urgestein Nadine Roith, die in ihrer Jugend auch rund 3 Jahre beim 1.FFC Frankfurt war, klären. Roith ebenfalls IV, war für mich auffälligste Offenbacherin, ob ihrer Offensiv- als auch Defensivaktionen.
Doch auch Dortelweil war weiterhin offensiv nicht untätig, das brachte ein Elfmeter, nach einer Stoppungsaktion gegen Urgestein Jil Träger. Torjägerin Sandra souervän zum 2:0. Gerade noch konnte Wiking vor der Linie retten, da machen sie auch schon den Gegenzug und Torjägerin Nathalie Hintze trifft zum 2:1.
Die zweite Halbzeit konnte Dortelweil klarer für sich gestalten. Gute Möglichkeiten durch 2 Kopfballchancen und Sandra, dann Vorbereiterin zweimal die quirlige Sanam Gholizadeh. So macht Sandra ihr zweites Tor. Torhüterin Alisha Raupach, an der die Niederlage überhaupt nicht lag, traf Sanams Bein deutlich mehr, als den Ball, wenn diesen überhaupt. Den fälligen Strafstoß verwandelt Letizia Lang zum 4:1 Endstand. Insbesondere aufgrund der technischen Überlegenheit kommt Dortelweil 2 zu einem verdienten Sieg.
Ansonsten geben sich die Verfolger Mühe damit Dortelweil 2 Meister wird.

Zellhausen kommt nicht über Unentschieden gegen Oberrad hinaus. Niederursel, 4 Siege in Folge, verliert in Düdelsheim, die wieder da sind. Auch sie konnten Emily Störmer in der zweiten Halbzeit, bei ihrem Doppelpack, nicht mehr stoppen. Macht nichts, denn Urgestein Nicole Gadermann und die Rückkehrerinnen Anastasia Vaupel sowie Marie Kleinschmidt hatten vorgelegt.
In der Hessenligabegegnung war Mittelbuchen gegen den Tabellenführer fast chancenlos, zumal ohne "Sammy", die auch mal was vorne allein reißen kann, was sich bedingt auch im Ergebnis ausdrückte, der Sieg hätte auch höher ausfallen können.
Aber eben nur fast chancenlos, so lag bis zur 51 Minute eine gewisse Spannung über der Partie. Die Gastgeberinnen von Dortelweil legen gleich los. Paula Gies hat sich (mal wieder) auf ihrer linken Seite durchgesetzt, doch diesmal verpasst Melina Raiß knapp. Auf Gegenseite feuert Sophie Reifschneider (mit SCD in der U17 Buli) einen nicht ungefährlichen Schuss ab. Paula überrennt Mibu, scheitert aber direkt an Mibu Urgestein Anna Hiesberger. Yeliz Kaya auf Melina, wieder knapp verpasst. Ihr präziser Schuss zum 1:0 aus spitzen Winkel sah schwieriger aus.

Danach scheitert sie an Anna. Dann passt sie zu Paula, aber auch gehalten. Es gab weitere Abschlusschancen, darunter 2 für Luzie Ottenheim, davon eine geblockt. 1:0 zur Halbzeit.
Dennoch schien es für mich ein Grund gegeben zu geben, dass es in Halbzeit 1 nicht so deutlich war wie in 2, Dortelweil wollte es etwas hektisch mit Gewalt erwirken. Das brachte einige Ballverluste - Mittelbuchen hat ja durchaus erfahrene Leute oder aufstrebende Newcomerinnen, die einen Pass riechen können - und ein Halbchance für die Gäste und kurz vor der Pause einen Freistoß. Ja und Ines Kulic, eine seit Jahren der aufstrebenden jungen Mibu Spielerinnen (auch schon Hessenauswahl) kommt zum Abschluss.
Aber es konnte auch (noch) positiver gesehen werden für Dortelweil. Die sichere 4er Abwehrkette, mit Jasmin Walter (die sich in Halbzeit 2 vehement ins Angriffsspiel einschaltete) und Annika Leibner als AV und Sophie Franke und Hannah Harms, als IV, die es im Spielaufbau auch wissen wollten (dennoch ein Novum, Lilly Wägner, immer dabei, ist kranksbedingt angeschlagen nicht dabei). Die Erfolge der SCD Damen ziehen auch Zuschauer, darunter einige junge (Fußball-Aktiv) Männer. "Sie haben mehr Zuschauer als wir - sie spielen so geilen Fussball - besser als wir - sie sollten in die Regionalliga aufsteigen". Ich denke trotzdem, dass was in der Pause besprochen wurde.
Jillian Harris (ihr Ziel ist es Meisterin zu werden, den Hessenligatitel hat sie schon mit Eintracht Frankfurt 16/17, Kickers Offenbach 19/20 und Opel Rüsselsheim 21/22 geholt) konnte dann doch schnell in Halbzeit 2 nachlegen, nach Vorarbeit Paula. Die eingewechselte, bekannt quirlige, Selina Geraci mit einem starken Lauf und der Übersicht, Melina mit ihrem zweiten Tor. Paula schafft dann im 1:1 mit Gewalt das 4:0.
Dann die 67. Minute, so schnell kann es mit der Rot-Gelben Karte gehen, Laura eine der aufstrebenden jungen Mibu Spielerinnen wollte es unbedingt wissen, drei Tore hat sie die Saison schon geschossen und letzte Saison Torschützinnenkönigin der BJ Verbandsliga, Offensivfoul und der Karton paßte ihr verbal nicht. Einen Grund zur Extramotivation gab auch Lena, die SCD B-Juniorinnen Torhüterin (wird wahrscheinlich auch schon nächste Saison in der Damen-Hessenliga zu sehen sein

), war insbesondere gekommen, um ihre früheren Mibu-Mannschaftskolleginnen zu sehen, dazu gehören des weiteren die schon erwähnte Ines (war auch in der Hessenauswahl) und Oliva Domin (zwischendurch bei der Eintracht), Hannah Ritzert kam glaube erst später (?).
Trotz weitererer SCD Chancen, deren besten, erneut Paula, die wieder zu schnell ist, aber im 1:1 scheitert und Selina aus sehr guter Schussposition, sollten weitere Treffer nicht fallen. Weitere "Klassikertore" konnten die Gäste verhindern, wie Kopfball Jana nach Ecke (obwohl es einige gab) oder einen tollen Schuss von Lara Baier, die nicht in die Postion kam. Nicht nur für mich "Glück im Unglück", dass Zellhausen 2, die fast zeitgleiche Partie in Fechenheim abgesagt hat, bei den ihre Schwester Kim spielt. So gibt es die Möglichkeit eventuelle tolle Tore der neugegründeten Mannschaft später zu sehen.
Dortelweil hätte eigentlich schon zur Pause alles klar machen können. Dennoch war eine sichere Abwehr wichtig (och, da durfte Carlotta Mayer bei der Torhüterinnenrotation gar nicht richtig zeigen was sie kann) Denn Mittelbuchen war und ist nicht ohne, mit Anja Noglik, Julia Seufert, Isabell Kindl (alle spielten auch schon mal Regionalliga) und Rebekka Weber (eine dreistellige Anzahl von Hessenligaspielen für Mibu) waren sehr erfahren Leute dabei.
Gespürte hatte dies ja zuletzt Pilgerzell, obwohl sie sich eigentlich nicht schlechter fanden. Und wieder sah es so aus, als ob sie "reingelegt" würden. Die erfahrene Helena Niehaus mit der schnellen Führung und B-Juniorin Melissa Schmidt-Sommer legt nach. Goldwert, Neuzugang Tanja Heckenlauer bei Pilgerzell, die den wichtigen Anschluss schafft.
Nach Ansicht von Trainer Fröhlich waren sie beim 4:2 Sieg mit ihrer überragenden Teamleistung (so soll es auch BG gesehen haben), die Mannschaft in der 2. Halbzeit.
https://www.osthessen-zeitung.de/einzel ... -sieg.htmlWas ist eigentlich der Anspruch von Marburg, bei den 130 Frauen und Mädchen spielen

Alles soll besser werden. Angefangen von der Jugend bis zu den Damen. Allerdings soll nicht so viel Fluktration herrschen, es spielen ja viele Studentinnen. Die Zweite soll in die Verbandsliga aufsteigen (sieht ja aktuell gut aus). Bei der Ersten geht es erstmal, um den Klassenerhalt, andererseits wären sie der Regionalliga nicht abgeneigt.
https://www.op-marburg.de/Sport/Lokalsp ... BG-MarburgEs gab 2 Absetzungen. Nachdem O-Z Artikel hatte Wiesbaden zu wenig Leute, das war nett von Lütter, denn in der Tabelle stehen sie "zitterig" da
Auch nicht ganz ohne, alle unteren Teams, der Mannschaften die nicht spielten, haben gespielt. Bei Wetzlar 2 und Gläserzell war es vielleicht beiden recht. Sie hatten eh schon in letzter Zeit wenig Leute. Und Gläserzell 2 mußte spielen, sonst wären sie ausgeschieden.
Aufsteiger Klein-Linden kann zufrieden sein, sie sind weiterhin gut dabei. Kassel naja, erneut ein solides Unentschieden, aber für den Regionalligaaufstieg wird es noch nicht reichen. Ihr Defensivproblem, was sie als Hauptgrund nennen, warum sie, obwohl sie sich eigentlich gut finden, nicht weiter oben stehen, konnten sie beim 0:0 wohl lösen, dafür aber kein Tor.
Zufrieden war jedenfalls Klein-Linden nach fb, nach dem enttäuschenden 0:2 gegen Gläserzell, so erhoffen sie sich auch was gegen Großenenglis

, das spielfrei war.