Nelson hat es mit ihrem Kopfball

vorgemacht wie es geht. Nach dem frühen Rückstand, versucht sich Mitfavorit Spanien Eckball um Eckball am Ausgleich, ich dachte schon das wird zur Qualerei, aber dann gings doch schneller. Irene "hat eine Idee"

, wenn es am Boden nicht geht, warum nicht oben einen draufsetzen und die Fuß- und Kopfball EM einleiten. "Gedacht" und getan.

3 Kopfballtore für Spanien, beim 4:1 Sieg.
Und der nächste Mitfavorit Deutschland macht mit, beim 4:0 über Dänemark. Also nochmal ne Überraschung wie 2017, hatte ich auch nicht erwartet. Jedenfalls 1 X Kopfall-Alu, 1 X Kopfball-Torvorlage und 2 X Kopfballtor für die DFB-Auswahl.
Spanien erscheint mir technisch stärker als Deutschland, schon beeindruckend wie sich von hinten nach vorne kombinieren (auch wenn ich nicht immer ein Fan davon bin, dass alles von hinten spielerisch aufgebaut werden soll). Deutschland hingegen erscheint mir wuchtiger als Spanien. Ich tipp langweilig auf ein Remis, aber ein 2:2.
Wird eher zäh werden, wo keine der anderen etwas gönnen will, so wie Niederlande gegen Schweden. Auch dachte ich der Kopf spielt eine Rolle hier, leider im negativen Sinn

, beim Dreifachzusammenstoß von drei Holländerinnen, allerdings Van Veenendaal mit der Schulterverletzung (EM Aus).

Für Chelsea Verteidiger Nouwen könnte es doch noch weiter gehen, das sah zunächst gar nicht gut aus. Mal sehen ob Jackie (erstmal krank) auch weitermachen kann
Dann kommen die Kracherergebnisse.

Frankreich mit einigen Fragenzeichen

Die Urgesteine, Henry und Le Sommer, feste Größen beim CL-Sieger Lyon, doch es soll andere geben die besser ins System der Natio passen. Oder unterschreibt nun Toletti bei Real Madrid? Jedenfalls 5:0 zur Pause für Frankreich

, mit Hattrick für Geyoro und das gegen die Defensivspezialistinen von Italien.

Die waren nach den letzten Erfolgen übermütiger als sich das die Trainerin Bertonelini gewünscht hatte, wobei Bonansea von Juve schon schnell die Führung auf dem Fuß hatte.
Frankreich schaltete dann zurück und Italien war besser eingestellt gegen sie. Sodass Martina Piemonte, auf 1:5 verkürzen konnte, achso, natürlich per Kopf. Die wollte es unbedingt wissen, das sah man sofort

. Freut mich für sie

und für viele andere, besonders in Italien, wo sie sehr beliebt ist. Mit 24 Jahren ist sie schon ein Urgestein, Debüt mit 14 in der ersten Liga von Italien, der Wechsel während der letzten Saison von Florenz zu Milan war richtig, zuvor spielte auch in Sevilla, beim FC und Betis.
Da müssen die Gastgeberinnen noch einen drauflegen. Gegen die eingeschworenen Österreicherinnen haben sie sich schwer getan. Nun gilt es die ganze (Heim-) Power auch spielerisch umzusetzen. Sah zunächst erneut gegen Norwegen nicht so aus. Doch dann war der Knoten geplatzt. Ja schon England der Favorit, aber 8:0, die wissen was sie können, die spielen in Abwehr auch ihren Stiefel runter auch wenn hier keine Vereinsblockbildung ist. Spielen bei Norwegen zuviele unterschiedliche Systeme in unterschiedlichen Vereinen, dass es dann unter Druck, trotz etlicher guter Leute, nicht klappt

Klar England wollte es wissen, aber Norwegen kam ihnen entgegen, stand nicht gut gegen sie und ließ ihnen zuviel Platz, ich glaube England ist die Mannschaft, die am besten damit etwas anfangen kann.
Das angeschlagene Norwegen wird wohl wütend gegen Österreich antreten

, die werden dann wieder zäh sein, nicht so lustig wie nach dem ja eigentlichen Pflichtsieg

gegen Nordirland, für die es schon ein toller (aufstrebender) Erfolg ist dabei zu sein.

Ist ja sympatisch wie Österreich feiert, aber so klein und unschuldig sind sie nicht

, 13 Spielerinnen aus der DFB-Bundesliga sind dabei, da freut man sich auch in Köln, Potsdam und Bremen, neben natürlich den drei weiteren...
