Donzdorf hat den Klassenhalt geschafft, zuletzt von Sindelfingen richtig stark gemacht, sodass sie sich in Fürth das nicht mehr nehmen lassen haben, bei letzteren wurde zudem recht frühzeitig Torhüterin verletzungsbedingt durch eine Feldspielerin ersetzt. Beim Spiel in Donzdorf fiel auf, dass bei Sindelfingen 5 Spielerinnen Jahrgang 2005 nicht dabei waren und 2 weitere 2005er nicht in der Startelf waren. Dennoch schön wenigstens, dass Svenja Jörg nach langer Verletzungspause seit kurzem wieder dabei sein kann.
Bericht von Sindelfingen zu dem Spiel:
https://www.vfl-ff.com/blog-post/spielb ... ladies-b1/Demnach gab es ein Gelbsperre, die 6 weiteren wurden geschont, Einsätze bei den Dame (die stark abstiegsgefährdet waren bzw. nun abgestiegen sind) und für die nächsten Aufgaben, vielleicht für den letzten Strohhalm der Damen. Dann das württembergische Pokalfinale und gegen Freiburg, jeweils mit voller Kapelle. Also in der Buli dann doch wieder, um nicht abgeschlachtet zu werden oder ums ner Mannschaft vom Lizenzverein mal richtig zu zeigen.

Bei den Damen machten heute 2 mit. Naja.
Weitere nicht unbedingt zu erwartende Punkte gab es für Vereine deren Ziel der Klassenerhalt war, von in diesem Jahr überraschend, gegen die Tradition, schwächelden Alberweilerinnen (nach der reinen Rückrundentabelle = Abstiegsplatz). Fürth "mit dem letzen Aufgebot", mußte sich erst nach großen Kampf in Crailsheim geschlagen geben. Das waren ungünstige Begleitungumstände für Dortelweil, aber daran will ich es nicht festmachen. Letztlich muss jeder auf sich selbst schauen. Da hätten es vorher die Punkte für Dortelweil sein müssen. Zumindest das wichtige Spiel in Donzdorf mußte gewonnen werden.
Dennoch, vor der Partie war ja noch nicht alles verloren. Die nächste Hiobsbotschaft Marie Narewski (aber vielleicht hat es ja Schwester Ida in Duisburg in die Natio geschafft

) hat sich tagszuvor im Training verletzt.

Es gab ja schon paar erwähnte Ausfälle, aber auch Laura Kunath und Marlene Biesenberger müssen auch erstmal wieder heile werden.
Kann Dortelweil nochmal seine Kampfkraft ausspielen (gegen die Eintracht war/ist das schwierig denn die haben die auch) und die Taktik gegen das spielstarke Hoffenheim muß aufgehen

, wobei auf Gewinn gespielt werden sollte oder eher muß, also auch hohes Pressing.
Das heißt Dreierkette: 3 L Spezialmodell, Lena, Lina und Lotta. Zumal in der neuen Zusammensetzung hervorragend gelöst. Das heißt man braucht Außen, die in der Lage sind hohe Laufarbeit zu verrichten. Das haben Hannah und Jana gemacht, ich habe gesehen wie ihnen die Lunge herausgehangen ist. Jana durfte dann nach knapp einer Stunde ihre verdiente Ruhe haben und wurde durch Ari ersetzt, die auch gut war. Die Hannah, hätte es sich auch verdient gehabt, aber die soll ja noch ein Tor machen und das war gut möglich, ihre allerbeste Tat der Kopfball in den Winkel und die Hoffe Begümsu holt den da noch raus.
In der Mitte darf das Todesloch gegen Hoffenheim nicht entstehen, von dem kann Hoffenheim besonders seine tödlichen Angriffe initiieren (an die Schreibweise des Wortes kann ich mich nur schwer gewönnen). Das bekamen die B-Juniorinnen in ihrer letzten Saison als 1.FFC Frankfurt zu spüren, beim 0:3. Aber das gibt es nicht mit Katie und Lorena und auch nicht mit Ivona, mit der 10, auf dieser Postion, um auch vorne richtig was zu machen, die wurde später ausgewechselt, die fällt dann mit ihrer Kopfballstärke weg, ansonsten alles gut bei ihr, die quirlige Elea bringt dann taktisch ne andere Note ins Spiel.
Vorne braucht man zwei schnelle Leute, wie Mara und Madeline und die waren, fand ich, auch schneller als die Hoffenheimer Abwehr und die hatten ihre Chancen. Ja die meisten Dortelweilerinnen hatten ihre Möglichkeit(en).

Aber halt nicht gemacht, trotz eines ihrer besten Spiele

Dortelweil hatte mehr Chancen als Hoffenheim, da fehlte diesmal wirklich das Glück, es war nicht unclever, sondern paarmal nur paar Zentimeter. Deswegen hätte ich einen Dortelweiler Sieg als verdient empfunden.
Es gab aber auch andere Stimmen, die meinten ein Remis wäre gerecht gewesen. Kann man so sehen. Am Ende zählen nur die Tore und Hoffenheim hat kurz vor Schluß durch Anna gewonnen. Die Gäste hatten auch ein paar gefährliche Torchancen, waren aber abschlußschwach, selbst die tödliche Leonie vergab ihre Großchance in Halbzeit 1, knapp drüber. Dazu war die SCD Emelie im Tor fehlerfrei und auch bei schwierigen Bällen sicher.

Die TSG hat erwartungsgemäß richtig mitgespielt, die mit kamen auch mit dem guten Team der Saison, nicht der nächsten, was sie ja auch schon gemacht haben. Ich bin mal gespannt auf den Bericht, wie sie das ganze gesehen haben.
Es nutzt alles nichts, auch ein Dortelweiler Sieg hätte nicht genutzt.

Der Abstieg bedeutet wohl auch, dass etwas mehr neu aufgebaut werden muß bei Dortelweil oder dann wieder MSG Bad Vibel? Jahrgang 2005 muss sowieso gehen. Schade, dass der große Rest Mannschaft nicht ganz zusammenbleibt, zumal sie ja auch coole Unterstützung aus dem Umfeld hatten. Anderseits verständlich, dass Spielerinnen weiter höchstes Liganiveau haben wollen.
Also wer weiterhin die Spielerinnen außerhalb von Dortelweil verfolgen will, ist schonmal bei Mainz richtig. Die Hessenauswahlspielerinnen Hannah Holtschneider und Lena Scholze werden bei ihnen demnächst in der Buli antreten, zumindest eine mehr wird es wohl auch noch sein. Chiara Peiter zu den Frauen, dort könnte sie dann in der Regionalliga auf Lotta Bernhardt treffen, die nach Montabaur geht. Ansonsten hoffe ich die eine oder andere z.B. in der Damen Hessenliga wiedersehen zu können, ob nun bei Dortelweil, Wiesbaden oder anders wo. Bei Marisa Schön geht es in Richtung 2. Liga. Bei Andernach wird sie im Kader der Ersten dabei sein, wohl erstmal bei der Zweiten im Tor stehen.
Wer bei der Mission Wiederaufstieg zusehen möchte sollte auch richtig liegen. Co Trainer Joschka Hobitz übernimmt dann. Es ist auch Trainer der C-Juniorinnen von Bad Vibel, was ich von diesen sehen konnte war überzeugend, ich meine weniger Kantersiege in der Hessenliga, die sehen fast automatisch gut aus

, sondern die Leistung

, trotz Niederlage, gegen die richtig starke Mannschaft von Eintracht Frankfurt im U15 Pokal.
Und dann die nächste unglückliche Scheiße. Die MSG Gläserzell/Pilgerzell hätte aufgrund der beiden letzten Saisons den Aufstieg verdient gehabt. Früher Schock und die Standards.
https://www.osthessen-zeitung.de/einzel ... e-msg.htmlBei ihnen fehlte U-Nationalspielerin Marie Voth (private Gründe). Warum traten sie nur mit einem 13er Kader an? Spielerinnen der Zweiten BJ-Mannschaft waren als Supporter dabei. Leistungsunterschiede
Das alles hätte für die MSG Gz./Pz. und Dortelweil nicht sein müssen, wenn man (endlich) bei 12 Teams geblieben wäre

, war doch gar nicht schlimm oder, trotz Corona. Zwar wird zurecht ein Rückgang an Leuten beklagt, aber es gibt wieder mehr die was aufbauen wollen. Der Fahrstuhl ist auf Dauer da nicht förderlich. Vorgeschlagene Eventveranstaltungen im großen Stadion, können nicht schaden, aber letztlich braucht man ja die Basis die auf sich selbst stolz sein kann.
Aber es gibt ja auch noch was richtig positives aus hessischer Sicht, die Eintracht spielt um die Deutsche Meisterschaft.
