In der Hessenliga scheint mir noch einiges möglich. Da steht Pohlheim weiterhin an der Spitze. 2020 gib es Jubiläumsgeburtstage: Die Herren von Grünnigen werden 70 und Damen von Pohlheim immerhin schon 10. Darum geben die Schlager-Weltstars aus der Nachbarschaft zu ihrem 50. eine Art Geheimkonzert, zwischen ihren vielen Auftritten.
https://www.facebook.com/10281007688642 ... 78/?type=3 HYPERLINK
Zu diesem Zeitpunkt wäre es erstmal theoretisch vorstellbar, dass die B-Juniorinnen den Bundesligaaufstieg feiern

Zuletzt gab es allerdings Ernüchterung. Erfreulicherweise befand sich zum ersten Mal in der Saison Azra Karaaslan wieder auf dem Platz

Die "Sturmpartnerin" von Lisa Maier, die wie selbstverständlich die Mittelhessinnen gegen Kassel schnell in Führung brachte. Doch dann folgten 5 Gegentore. Die allgemeinen Probleme, eine durchschlagskräftige Truppe immer zusammen zu bekommen haben auch Pohlheim eingeholt. Die C-Juniorinnen abgeschenkt gegen Großenenglis, mit dem letzten Aufgebot gegen Ebsdorfergrund gab es ein 0:19 in der Hessenliga

Uff, vor ein paar Jahren noch Meister oder Pokalsieger im Land. Vermutlich traten sie mit mehr einer D-Juniorin an, wie Neele K., (8 sind k.A. auf fussball.de).
Bei Damen sind z.B. die Torjägerinnen Fabien Diehl und Aylin Göktas recht wenig anwesend. So und trotzdem startete die Mannschaft mit einem Durchschnittsalter von 17,3 Jahren hoffnungsvoll und mit einem Sieg in die Saison. Allerdings wurde es während der Saison noch jünger, auch ein Startelfalter von unter 17 konnte erreicht werden. Wird es gar noch jünger werden? Wird 2020 Lisa Maier eingreifen, um die Mannschaft aus der Abstiegszone zu schießen

Wobei ich es gut finde, dass sie nicht verbraucht wird, Tore schießen bei den Jungs (wie immer Kapitänin von Dreihausen) und den Mädchen reicht ja. Doch was macht sie nächste Saison, wo doch alle drei hessischen Juniorinnen-Bundesliga-Klubs sie gern gehabt hätten?
Nach ihrer fb-Seite fährt Pohlheim, erfreut, mit 36 Leuten zum U17-Hallen-Turnier nach und gegen Turbine Potsdam
Genügend gute Spielerinnen sollten für die nächste Hessenligasaison MSG Haitz/Neuses und Dortelweil 2 haben. Darum beide da hinein. Eigentlich hätte man denken können, dass Dortelweil 2 schon vor dem Jahreswechsel praktisch als Meister feststeht, so überlegen, wie dies bisher es bei ihnen lief. Doch im Rückspiel gegen Mittelbuchen, dem 2. der Verbandsliga-Ost, gab es eine 1:2 Niederlage, die sie und ich nicht erwartet haben. So soll es mit der Kreativtät wenig geklappt haben und 3 gute Möglichkeiten, wurden nach dem Rückstand vergeben, um wenigstens noch das Remis zu erreichen. Hiermit Gewinner die "kleinen giftigen" Bogic-Zwillige bei Mibu, die eine im und die andere mit dem Tor.
Im Heimspiel gegen Haitz/Neuses konnte man sich zunächst gar nicht vorstellen, wie SCD 2 dies geschafft hatte, das diesmal 4 C-Juniorinnen einsetzte, so normal überlegen, wie immer

Da schien es keine Rolle zu spielen, ob der Ball für sie schon in 1. Minute für sie im vollen Umfang die Torlinie überschritten hatte. Dass ein früher Gegentreffer wie aus dem Nichts vorkommen kann. Großchancen vergeben sie immer und sowieso, raffiniert genug, um den Anhang in Aufregung zu versetzen

Dass Emily Bruder, die Führende der Torschützinnen der Liga (13 Treffer, wie ich es u.a. gesehen habe, nicht 12 nach fussball.de), zusammen mit Leonie Weitzel., nicht nur für die Gegenerinnen zu schnell ist, sondern auch für den Schiedsrichter und die Zuschauer, Abseits soll es gewesen bei einem Traumpass, aber keins als der Ausgleich eingeleitet wurde. Egal, völlig verdiente 3:1 Führung nach 22 Minuten.
Doch die Gästen haben: Bei den C-Juniorinnen schießt sie auch diese Saison Tore am Fließband, tagszuvor gelang ihr der 5er Pack, bei B-Juniorinnen steht sie wieder im Tor, ein Fehler hab von ihr noch nie gesehen, auch hier überragend, sie ist deren Kapitänin und "coacht" unermündlich ihr Team von hinten. Voila Lilly Trumpfheller

Mit ihrer Stimme (von außen wurde bezweifelt ob sie am nächsten Tag noch eine hat) zieht sie die Fäden "enger (stehen"). Nun können sie die Gastgeberinnen etwas mehr ärgern, da muss sich TW Jasmin Appel schonmal auszeichen, oder Leonie Scholz trifft das Lattenkreuz, mit ihrem Freistoss. Hm, die Defensivarbeit bei den Gastgeberinnen scheint mir nicht mehr entschlossen genug und es steht aufeinmal 3:2, statt einer deutlichen Führung, die bis zur Pause weiterhin möglich gewesen wäre.
Nach dieser, sieht man, dass sich beide etwas vorgenommen haben. Zunächst Haitz/Neuses offensiv aggressiv, doch die Favoritinnen von Dortelweil können sie (erstmal) bald zurückwerfen. Was verbesserungswürdig ist wurde offensichtlich in der Halbzeit angesprochen, konzentrierte Abwehrarbeit, im Angriff wurde das "Spielfeld größer gemacht". Schon 6 Minuten nach Wiederanpfiff Strafstoß für SCD2. Unhaltbar verwandelt von Ivona Benkovic, die in dieser Partie ihren nächsten Hattrick schnürte
Die Gäste haben aber nicht aufgegeben

Sie gehörten, noch C-Juniorinnen, zum Team von Neuses, die die U17 Bundesligamannschaft von 1.FFC bei der Futsalregionalmeisterschaft 2019 schlagen konnte. Das sind Vivian Kettenhausen 3:2 (33.), Leonie Scholz 4:3(59.) und Natalie Kern 4:4(71.), in der Offensive. Spätens Mitte der zweiten Halbzeit ist dieser Spirit da, bei dem auch mal was mit einer kraftvollen Kontereinzelaktionen gerissen werden kann.
Dazwischen kam die 62 Minute. Schon lange spielt Loreen S. Fussball. Mit Düdelsheim/Oberau konnte sie bei den C-Juniorinnen den Regionalpokal auf dem Feld und in der Halle gewinnen (und jeweils ganz knapp am Hessenpokal gescheitert). Für Haitz hat sie letzte Saison etliche Treffer gemacht für die B- und C-Juniorinnen. Mit Letzteren gab es eine dramatische 3er-Entscheidungsrunde um Meisterschaft in der A-Liga Region. Ein "Highligt" fehlt ihr aber noch für ihre Fussballgeschichten, die Rote Karte

Naja paßt eigentlich nicht zu ihr, auch wenn es mal bei den E-Junioren eine Zeitstrafe gab. Aber da kann der Schiedsrichter nichts machen, es war das letzte Bein was stehen blieb, Dortelweils Emily war eigentlich schon durch = Freistoss aus guter Postion.
In Unterzahl kommen die Gäste in so eine Art Spielrausch

, der ihnen das Remis zu sichern scheint. Oh wie ist das bitter für sie, den ebenfalls unermüdlichen Gastgeberinnen gelingt doch noch die Führung kurz vor Schluß, naja aus derer Sicht nicht, sie hatten ja ihre Chancen.
Scheinbar letzte Aktion im Spiel (es gab dann noch 2 Minuten Nachspielzeit). Eckball für Haitz/Neuses. Jetzt wird es bitter für Dortelweil 2. Die Situation wirkt sicher geklärt und plötzlich nicht. Eda Cirak reagiert am schnellsten, 5:5. Nun jubeln die Gäste am Ende.
Das sah am Ende, im Gewühl, wie ein induvidueller Fehler aus, davon gab etwas zuviel bei Dortelweil, was wohl ebenso in der Pause angesprochen wurde, wie die Gegnerinnen noch weiter auseinander gezogen werden konnten, dies konnte letztlich doch nicht immer umgesetzt werden. So mußte man sich trotz überlegenener Spielanlage, bei der es sich diesmal auch rächte, dass zuviele gute Möglichkeiten vergeben wurden, mit einem Remis zufrieden geben. Gegen Haitz/Neuses, welches sich im Laufe der Partie immer mehr zu einer entschlossenen Einheit steigern konnte, wodurch auch Torchancen entstanden sind, wobei ich diese final eher Einzelaktionen der Offensive zuschreibe.
Jedenfalls war es eine unterhaltsame Begegnung. Das sollten Dortelweil 2 und Haitz/Neuses nächste Saison hoffentlich auch in der Hessenliga hinkriegen
Nicht ganz unentscheidend, beim Aufwärmen verletzte sich bei Dortelweil Amelie, die wegen konstant guter Leistungen, ebenso wie Lotte, bei SCD 1 gegen Sindelfingen, schonmal auf der Bank Platz nehmen konnte. Hoffe/glaube nicht so schlimm
Gibt es wieder Hallenspaß mit Neuses, nun mit Haitz zusammen

Bis Mitte Januar ist noch ein bischen hin, da kann sich an der Zusammensetzung noch was ändern. Gemeldet hat u.a. bei den B-Juniorinnen, der 1.FFC Frankfurt und Dortelweil mit 3 Teams
