Mittlerweile sieht es schon ganz gut aus mit den externen Neuzugängen bei Dortelweil. Da man auch ansonsten, im Gegensatz zum allgemeinen Klagen, keine Nachwuchsprobleme hat, geht der SCD diese Saison mit drei B-Juniorinnen Mannschaften an den Start. Team 2 in der Verbandliga Ost und Team 3 in der Verbandsliga West.
Erster Testspielgegner für die Bundesligatruppe: Eintracht Frankfurt U16. Erneut trifft U16 nur das Durchschnittsalter, die Jahrgänge sind gemischt 2005 bis 2003. Ebenso steigen kaum Leute von hier in die U17 auf. Sodass sie einen recht eingespielten Kader haben, der diese Saison noch stärker sein sollte als letzte, wo sie in Testspielen mit den guten Bayernligisten FCB 2 und Weinberg auf Augenhöhe waren. Also dürften sie Meisterchancen in der Hessenliga haben. Sieht nach Luxusproblemen aus, wenn (Film-) Stars zunächst auf der Bank Platz nehmen

. Wieso ist denn Sarina Fendrich (zuvor Darmstadt), die schon öfters beim DFB war, nicht in einer Bundesligamannschaft

, wie ich erwartet hatte, ihre Ballbehandlung mit dem Fuss ist jedenfalls eine Augenweide. Stella Pepper kommt dann auch noch, ihre Tricks kann sie auch in echt und nicht nur bei den "Wilden Kerlen 6".
Weitere Externe bei Dortelweil sind 3 Spielerinnen, die positiv in den Mädchen-Hessenligen auffielen:
Lynn Kaletsch (zuvor Pohlheim, Weimar Jungs, zeitweise Hessenauswahl)
Sofie Chantal Reifschneider (zuvor Düdelsh/Ob., 1.FFC U16, Limes Jungs, zeitweise Hessenauswahl)
Anna Lotta "Lotte" Bährens (zuvor 1.FFC U15, Wetzlar, zeitweise Hessenauswahl). Die schaffte mit den C-Jungs von Aßlar auch den Aufstieg in die Gruppenliga. Da bei Aßlar mehrere gute Fußballmädchen sind, würde es mich nicht wundern wenn 1 oder 2 noch zum SCD stoßen.
Auffällig, beim Testspiel, dass einige Offensivkräfte nicht da waren und vorallem erstmal Defensivkräfte ausprobiert wurden. In der ersten Halbzeit war Dortelweil zwar etwas überlegen, konnte sich jedoch nicht deutlich von der Adlerinnen abheben. Die in der Person von Joelle Schäfer sogar erstmal die gefährlichste Chance vergaben. Das aber dann ein Weckruf, sodass in den letzten 10 Minuten der Bundesligist dominierte. Möglichkeiten hatten u.a. Emilia Steppan, Kyra Koulouris und Rialda Memovic.
In der zweiten Halbzeit durfte sich so ziemlich jede Dortelweilerinnen beim Torschießen probieren. Der Haken nur ein Treffer. Hier war nun der Klassenunterschied zu erkennen. Nun kombinierte der SCD in Bundesligageschwindigkeit, sodass die Eintracht nur hinterlaufen konnte. Aber wie gewohnt sind die Jungsadlerinnen im Strafraum zähe Verteidigerinnen. Auch bei der U17 konnte man das letzte Saison wieder beobachten. Die Eintrachtlerinnen waren die größten Minimalistinnen aller 30 Bundesligisten, in Partien wo sie beteiligt waren, fielen die wenigsten Tore, ebenso sah es bei deren U15 aus.
Mit der zweiten Halbzeit konnte man, denke ich, aus Dortelweiler Sicht zufrieden sein. Aber eben nicht mit dem Torschießen, da brauchte es einen Elfmeter (zuvor hätte es noch einen geben müssen, stattdessen Freistoß, gefühlt 3 Meter zurückgelegt an die Strafraumgrenze) - verwandelt durch Kunstschützin Rialda - um zu gewinnen.
Testspielfotos:
https://www.facebook.com/14539717115131 ... =3&theaterDie Eintracht U17 scheint ihr Minimalistinnen-Image ablegen zu wollen. 14:0 Sieg gegen Ex-Bundesligist Mainz (wer weiss wer da noch im Urlaub war). Auffällig: Lena Bencic und Karla Reuter machen da weiter wo sie letzte Saison aufgehört haben und werden wohl die gefährlichsten Torschützinnen bei den Adlerinnen sein.