Freiburg 2 ist Meister und Aufsteiger in die Zweite Liga.

Lisa Flötzner ist Torschützenkönigin.

Offenbach weist darauf hin, dass sie die stärkste Offensive der Liga stellen

und sich beim 4:2 Sieg gegen den KSC im Laufe der Partie steigern konnten.
https://www.facebook.com/photo?fbid=956 ... 4987590486Im Grunde nur noch theoretisch ging für Eintracht Frankfurt 3 (17 Tore Vorsprung auf Neuenstein) gegen Calden (das noch Platz 3 erreichen konnte und es auch tat) um den Klassenerhalt.
Wie immer legten die Gastgeberinnen gleich los und gingen verdient durch Laureen Deckenbach in Führung (15. Minute). Nach ca. 20 Minuten war Calden besser im Spiel und ziemlich effektiv. 3 Chancen und 2 Tore durch Katharina Spieker und Nina Dietrich. Frankfurt war auch weiter richtig dabei, aufgrund der Möglichkeiten ärgerlich für sie zur Pause zurückzuliegen.
Aber die dunklen Wolken am Himmel wollten es wohl andeuten bezüglich Frankfurt (obwohl es erst später regnete), wie auch in Halbzeit 2.

Es blieb unglücklich, etwas überraschend wie ich fand, nach dem bisherigen Spielverlauf, auch wenn Calden mit seiner Routine immer gefährlich werden kann.
Uff, wenige Minuten nach der Pause der Doppelschlag.

Das war nicht so konsequent hinten von der Eintracht, wie noch in Halbzeit 1. Allerdings auch ein toller Abschluss im Strafraum von Jaqueline Künzel, da hatte sich der Wechsel von der rechten auf die linke Außenbahn nach der Pause gleich bezahlt gemacht. Kurz danach dann Johanna Hildebrandt mit dem 1:4.
Aber dann wieder die Gastgeberinnen, die kurz davor waren ein weiteres Tor zu schießen, tja Möglichkeiten vergeben. Dann wurde es wieder ausgeglichener. Dreimal konnte Eintracht Torhüterin Franziska Schnee ihre Reaktionsschnelligkeit zeigen. Aber auch Frankfurt mit Chancen, von denen dann erneut Deckenbach eine am Ende zum 2:4 nutzen konnte.
Am Ende gewinnt die Erfahrung von Calden gegenüber der Technik von Frankfurt. Aufgrund der Torchancen hätte die Partie auch besser für Eintracht 3 ausgehen können, so waren sie danach auch nicht zufrieden. Naja, immerhin den Klassenerhalt geschafft, mit der im Durchschnitt recht jungen Mannschaft.
Es wird (natürlich) auch Veränderungen geben zur nächsten Saison, als sicher gilt wohl: Dass es Vivian Emely Hoff Richtung Osten der Republik zieht, sie macht ein Freiwilliges Soziales Jahr und Jana Müller nach Westen, aber weiter weg, es geht zum Studium in die USA. Leonie Gosch bleibt der Region erhalten

, sie wechselt zu Kickers Offenbach.
Nach soccerdonna, werden neben Hoff und Müller auch Lina Hofmann und Zoe Abegg als Abgänge vermeldet (das wird wohl auch so sein) und Kim Priesnitz (wohl Studium in Freiburg). Aufrücken werden etliche aus der U17 bzw. aus der eigenen Jugend.
Absteiger Dortelweil bleibt unglücklich, 1:2 in Wetzlar, u.a. nach Coach Kamal Belkini hätten sie sich ein Punkt verdient gehabt.
https://www.wetterauer-zeitung.de/sport ... 68077.htmlZum Schluss gab es ein 0:1 gegen Würzburg daheim. Mal sehen was der Bericht in der Zeitung bringt. Der SCD ist aber noch im Hessenpokal dabei und könnte da noch was reißen im Halbfinale, Offenbach möchte dies beim Heimspiel verhindern.