Hat "Extraspaß"

bei Mainz, Kapitänin Ebru, in den den neuen 05 Klamotten wird sie in der Bahn angelächelt (in Frankfurter etwa nicht

). Zu ihrem Glück fehlen ihr noch der Aufstieg und weitere Spiele in der türkischen Nationalmannschaft.
https://www.fupa.net/news/05-frauen-wol ... en-2983509Hat allerdings nicht ganz geklappt mit dem nächsten Sieg vor 150 Zuschauern.
Im Mainzer Bericht wird das Remis als gerecht empfunden.
https://www.mainz05.de/news/05-frauen-m ... aarbruckenNach Heimliveticker wirkt Saarbrücken, von den Torchancen her, etwas gefährlicher, als im Bericht empfunden. Aber so beim drüber gucken, sah es für mich mehr nach einem Sieg für Mainz aus. Als dann Nadine Anstatt (die erneut in die fupa Elf gewählt wurde, Reifenberg auch), per unhaltbaren Linkschuss im Strafraum traf, dachte ich gefühlt, das sei es für Mainz. Sie hatte zuvor einen guten Laufweg, Way legt klug ab und Imai zuvor mit der punktgenauen Pass. So einfachen schnörkellosen Fußball, davon will der Trainer noch mehr sehen.
Überraschend schnell die kalte Dusche für die Gastgeberinnen.

Beim Klärungsversuch per Fuß(fehler) der Torhüterin, ist Marie Steimer zur Stelle und muss nur noch ins leere Tor schießen.
Fix unterwegs ist bei Saarbrücken, die ehemalige U-16 Nationalspielerin, Emma Wagner (J. 2006), wie der Liveticker berichtete wurde die Mainzer Abwehr von ihr wiederholt überlaufen. Sie wurde auch in fupa Elf gewählt, ebenso wie mit Kimberley Ruhstorfer, eine weitere junge Gästespielerin, Jahrgang 2005.
Aus Saarbrücker Sicht war es auch ein gerechtes Remis in einem sehr guten Regionalligaspiel, Mainz wird als Ligafavorit angesehen.
https://www.fc-saarbruecken.de/steimer- ... tzenspiel/Spannend bleibt es auch Unten. Aus Sicht von Ober-Olm gibts glaube ich (noch) nichts.
Aus Sicht von Montabaur, wie immer die Rhein-Zeitung im Internet als "Plus". Zudem natürlich den Montabaur-Fanliveticker und Danke für die weiteren Infos.
https://www.rhein-zeitung.de/sport/fuss ... 88026.htmlhttps://www.rhein-zeitung.de/sport/fuss ... 88536.htmlVor dem Kellerduell erinnert sich Montabaur Trainer Frank Rath an die guten alten Zeiten, vor rund 20 Jahren war er Trainer bei Oberfell Herren, da hieß das Ziel zunächst nur Klassenerhalt, der wurde frühzeitig, mehr als nur gut, geschafft. Wie wäre es da mit paar Tricks im Abstiegskampf, hat aber nicht wirklich geklappt.
So hatte Montabaur erstmal etwas Pech, nach dem Gegentor, nach Ecke durch Hanna Ische (früher Schott, aber erst beim SV wurde sie richtig torgefährlich,) dann etwas geflattert, obwohl sie auch Ausgleichschancen hatten. Die Zweite Halbzeit gehörte dann Montabaur, aber eben nicht ganz. Nach langen Ball, Torjägerin Gina-Lolita Buglisi (nun läuft es endgültig beim neuen Klub und erneut in der fupa Elf) mit dem 2:0.
Für Montabaur wollte nur noch ein Ball reingehen, die Kapitänin Alina Beck macht es selbst nach Ecke.
Der Montabaur-Ticker moniert nun auffallendes Zeitspiel der Gastgeberinnen und am Ende waren wohl alle Bälle weg.
Nichts wird vergessen

, nichts bleibt ungestraft und so muss die Montabaur-Mannschaft für die Sünden aus der Vergangenheit büßen.

In dieser Ersten Mannschaft sind immer noch Elisa Karbach (aktuell nicht dabei) und Freistoßspezialistin Verena Weidung. Und schon sind wir wieder beim berüchtigten 4:0 von Montabaur, Ende März 2015, in der Zweiten Liga gegen 1.FFC Frankfurt 2, damals mit dabei Ebru und Nadine (die noch im Hinspiel für die Vorentscheidung gesorgt hatte und natürlich zu den Toptorjägerinnen der Liga zählte).
Zweifelhafte Entscheidungen aktuell gegen Montabaur (Liveticker). Pfeifende Funkverbindungen des Schiedsgerichts, die die junge Frankfurter Truppe irritiert haben und nicht mal Nachspielzeit haben sie bekommen, wie gemein war das damals vom Schiedsgericht.

Ok., die Startelf von Montabaur war ungefähr 4 Jahre jünger als die von Ober-Olm. Aber die Startelf des 1.FFC war damals glatte 6 Jahre jünger und zum Zeitpunkt als sie das 0:4 noch aufholen mussten sogar runde 7 Jahre, quasi eine U19 und da wollten die Montabaur-Ballmädchen die Bälle nicht rausrücken.
Na toll gemacht

, das hilft Montabaur aber nicht weiter in der aktuellen Situation. Nach dem hoffnungsvollen Spiel gegen Mainz, nun der Rückschlag, die Spielerinnen sollen laut Zeitung geweint haben.

Der Trainer sieht zwar auch die Zweite Halbzeit positiv, ist aber im Augenblick am Tiefstapeln "nicht konkurrenzfähig".
Als Gründe nennt er u.a. den großen Umbruch. Naja, zumindest aktuell ist er da, bzw. das letzte Aufgebot. Nachwuchstalent Nele und die Hof-Zwillinge verhindert. Nicht dabei in der Defensive: Luisa L., Estelle (weiterhin beide verletzt), Marie N. noch nicht einsatzfähig, Elisa (wohl etwas kürzer treten insgesamt). Des weiteren Helena, nun beim Sozialen Jahr in Afrika, Urgestein Kayleigh, mit vielen Spielen auch rar. Offensivkraft Lynn O., immer für ein Tor gut, konnte erst nach Dienstschluss eingewechselt werden. Julia Schürmann erkrankte dann auch noch, nein ich meine nicht als Torhüterin hat sie gefehlt, Kim Fischer ist ja genauso gut, sondern als zusätzliche Stürmerin, tags zuvor setzte sie in der Verbandsliga, die Abwehrspielerin von Andernach 3, so unter Druck, dass die mehr zur ihr passte als zur Torhüterin (hätte so aber nicht passieren dürfen) und Julia

mit dem 1:0 für Montabaur 2, die mussten aber noch den Ausgleich in letzter Sekunde kassieren (siehe Staige-TV).
Des weiteren alle gegen Marie Fischer, die kennen sie alle, sie wird immer gedoppelt, kann sich zwar weiterhin in den Laufduellen durchsetzen, aber es wird schwieriger, so verzeichnet der Liveticker seitliche Abschlüsse, da sie durch 2 besser zur Seite abgedrängt werden kann.
Naja, noch ist nichts verloren, zumal auch (wieder) Pech gehabt. Aus den 3 Sechspunktespielen gegen den Abstieg , wie es momentan aussieht, konnte Montabaur 2 Remis holen. Und unten ist zudem noch Issel, aber die konnten Selbstvertrauen tanken nach dem Sieg gegen Riegelsberg. Aber auch beim zweiten Rheinlandpokal-Finalisten, gibt es Gründe. Sie konnten bei weitem nicht immer in Vollbesetzung antreten. So fehlten erneut u.a. beide Dietsch-Zwillinge.
Elversberg hat es zwar erneut mal wieder (in letzter Minute) geschafft, zu gewinnen, gegen Schlusslicht Wörrstadt, mit der frühen Führung durch die coole Torjägerin Nele Janßen (also ich hab die bei Pfungstadt paar Mal gesehen, auch in die fupa Elf gewählt). Aber da scheint mir schon Mainz demnächst der Favorit.
Wenn sie aber die Rolle tatsächlich nicht schaffen, hat Bad Neuenahr gut lachen.

Ja, die guten alten Zeiten, das fünfte Spiel, mit nur einem Tor, da muss doch dem Mann in Südkorea doppelt leuchtend die Sonne aufgehen. Ja, die Abwehr ist stark, nur 2 Gegentreffer, kein Wunder, dass Rebecca Schumann (kommend aus der eigenen Jugend mit Ausflug nach Wiesbaden) zum 4.-Mal in der fupa Elf steht.