Gastgeber ist Blau-Geld, ein Verein, der u.a. viele Fußballteams hat. 2009 fingen sie mit „kleinen Mädchen“ an, mittlerweile können sie schon seit Jahren alle Juniorinnenaltersklassen mit mindestens einer Mannschaft abdecken. 2015 wurde eine Frauenmannschaft ins Leben gerufen.
Die Revolution kam allerdings von den C-Junioren. War der Verein zuvor hauptsächlich auf Kreisebene angesiedelt und dazu tauchten auch mal Jugendmannschaften in der Gruppenliga auf, schafften die Jahrgänge 2001 bis 2003 den Durchmarsch in die CJ-Hessenliga

https://blaugelb-frankfurt.de/c1-feiert ... essenliga/
2017/18 gaben die B-Juniorinnen ihr Stell-Dich-Ein in der Verbandsliga. Und diese Saison soll noch erfolgreicher werden. Vor der Begegnung auf Platz 5. Schwappen die Erfolge der Jungen auf die Mädchen über? Zumindest ist man nicht mehr allein zuhause, um in Ruhe im Schutze des Ginnheimer Wäldchens etwas aufzubauen. So ist z.B. Mia 2018/19 zur Eintracht (U16) gewechselt.
In der Partie ansich setzen die Gastgeberinnen in der Offensive auf das „3L-Modell“ Die schnelle Laura macht Mittelstürmerin, während Lena und Lucie an der Seite, die Verteidigerinnen von ihr weglocken sollen. Ansonsten baut man auf gut stehen und Konter. Bad Vilbel 2 mit geballter Offensive. Toni und Judith bilden die Flügelzange. Die vier Stürmerinnen: Emily, Iwona, Nele und Kunstschützin Rialda (nicht alle gleichzeitig, da Rotation möglich ist) sollen es wohl richten. Nun ja, da alle, bis auf Cora, zu jung sind, um am "Sieger-Gen" teilhaben zu dürfen, welches das aktuelle FFUSSBALL Magazin auf S. 38 den Dortelweil-Frauen zuschreibt, müssen sie es für sich selbst erfinden.
Das ganze läuft dann so ab, wie es erwartbar war. Bad Vilbel 2 macht das Spiel und Blau-Gelb kontert. Dabei läuft es schnell nach Plan für Letztere. Das 1:0 hab ich jedoch nicht gesehen, da ich ein bischen zu spät war. Da die Gäste aufregende Möglichkeiten nicht nutzen, drohen sie kurz vor der Pause angezählt zu werden. Einige der gut nachsetzenden Blau-Gelb-Spielerinnen wollen schon jubeln: Abpraller – Abpraller und fast jede(r) dürfte den Ball drin gesehen haben, der will aber nicht rein.
Noch ist nicht Halbzeit. Scheibenschiessen auf das Gehäuse von Blau-Gelb ist angesagt, bis der Ball knapp und endgültig vorbei geht. Das ist erschreckender für die Gäste, denn das Tor scheint nun endgültig vernagelt.
Die zweite Hälfe kein verändertes Bild, den Gästen läuft langsam die Zeit davon




Aufgrund der spielerischen Überlegenheit und den Torchancen nach ist wahrscheinlich Bad Vibel 2 nicht zufrieden mit dem Ergebnis. Ich bin mir aber nicht sicher ob Blau-Gelb mit dem Remis zufrieden war, ich hatte den Eindruck sie wollten am Ende genauso den Sieg. Ich würde es mal so sagen für sie, sie dürfen das Unendschieden für sich als verdient verbuchen, weil sie bis zum Schluss konzentriert dagegen gehalten haben. Blau-Gelb Mädchen in absehbarer Zeit, wie die Jungs in der Hessenliga?
