Nach der 1:4 Niederlage gegen Bayern 2, nun gegen Ingolstadt, dem großen Auffangbecken für Ex-FCB-Spielerinnen

, irgendwann waren es soviele, daß der Aufstieg nicht mehr zu verhindern war.
Gegen die Gäste, die einen 3:3 Achtungserfolg in Meppen hinlegten, begann Frankfurt gut, verdiente Führung durch Seiler, die sich mit einer Einzelleistung auf der rechten Seite gegen Abwehr und Torfrau Maier (Ex U17 Bayern Ex U-Natio) durchsetzen kann. Danach war ich etwas enttäuscht, ich dachte die knüpfen, an den starken Endkampf der letzten Saison an, die Mannschaft wirkt nicht so endgültig entschlossen. Dazu einige Unkonzentriertheiten im Aufbauspiel. Errinnert eher daran, wie es letzte Saison 2018 aussah. Da ließ man sich wieder den Schneid abkaufen

Verdienter Ausgleich durch Maier (Ex U17 Bayern). Frankfurt kommt dann wieder etwas mehr zurück, sodass eine spannende 2. Halbzeit zu erwarten ist. In den Testspielen bekam Weilharter sehr gute Kritiken von den "Nationaltrainern" unter den Zuschauern. Hier mit Licht und Schatten, mit einer eingespielten IV Steck und Trepohl (Bank) hätte ich mich sicherer gefühlt.
Nach der Pause, gerade mal paar Minuten gespielt und oh nein, das wollten wir nicht mehr sehen, herumgetendel im Strafraum

, Ausgangspunkt direkt die Torhüterin, das bringt sogar einen Strafstoss für Ingolstadt. Mailbeck (Ex U17 Bayern) verwandelt sicher.
Die Gastgeberinnen versuchen den Ausgleich zu machen, das Spiel aber eher zerfahren, die Kondition scheint auszugehen, gegen Ende zum Glück für Frankfurt, aber mehr bei Ingolstadt. Knackpunkt erneut die rechte Angriffsseite. Hier jedoch mittlerweile die eingewechselte B-Juniorin Zeller als Verteidigerin (Ex U17 Bayern+ "Jungs"). Die U-Nationalspielerin ist durchaus ein großes Talent, wird aber von der körperlich klar überlegenen Ostermeier (Ex U17 Bayern) erneut überlaufen. Dabei schien es so als hätte Ingolstadt schon richtig umgestellt, sie und Kießling (Ex Bayern 2 und Ex U-Natio), wechseln die Position und kurz danach weniger oder doch nicht

. So Hahn mit dem 2:2

.
Von der Spielanlage fand ich es OK, was Frankfurt geboten hat. Für meinen Geschmack wurde allerdings in der Offensivbewegegung zu wenig nachgerückt. Fehler im Aufbauspiel sorgten für gefährlich wirkende (Überzahl-)Agriffe. Und ein paar weitere Ticks sollten verbessert werden können, damit in Meppen etwas zählbares drin ist
Gut für Frankfurt, dass sich Saarbrücken (erstmal) als Abstiegskandidat empfohlen hat, die schwächeln jetzt schon zu Anfang der Saison. Gegen Aufstiegskandidaten Bremen, durfte man verlieren, aber nun das nächste 0:4 in Potsdam. Was in der ersten Halbzeit gegen Werder sehen konnte wirkte schwach. Schmerzlich habe ich Ripperger (schwer verletzt) und Dörr (verletzte sich im März gegen Hoffenheim, ob sie schon ganz fit ist? In Göttelborn nicht unbedingt erste Wahl). Die haben für mehr Zusammenhalt gesorgt. Der tolle Sturm mit De Backer, Matuschewski und Loos bleibt torlos
Trotz der 1:2 Niederlage gegen Bayern, bleibt Bielefeld eine weitere Mannschaft für mich, die den Sprung in die erste Liga schaffen kann, zumindest die Kulisse, mit rund 700 Leuten, ist es schon
