Nicht das ich die Argumente, nicht ernstnehmen würde, dass es bei einer Vergrößerung der Ligen zu einer Mehrbelastung, von Spielerinnen, Vereinen und Verband kommt. Aber fühlt sich die (endgültige) Planänderung KEINE ABSTEIGER nicht gleich besser an
https://www.dfb.de/news/detail/saisonab ... ga-215801/2 Aufsteiger je Staffel (welche dann bis zu 12 Teilnehmer hat), so steht es zumindest geschrieben oder im Süden vielleicht doch drei, wo dann einer den zweiten Frankfurter Platz einnimmt

Bisher konnte ich weiterhin nur bei Donzdorf lesen, bezüglich des Südens, dass sie in die Bundesliga wollen.
https://www.facebook.com/photo/?fbid=29 ... 3243334194Einfacher scheint es nun im Westen. Issel will eigentlich in die Bundesliga, kann sich eher nur selbst im Weg stehen:
"Das könnte in der kommenden Saison noch wichtig werden, denn die Mannschaft will nach der Herbstmeisterschaft auch am Ende der Saison ganz oben stehen und den Aufstieg in die Bundesliga perfekt machen. „Das muss vereinsintern alles besprochen werden, denn auch die Arbeit im Hintergrund ist nicht zu vernachlässigen“, weiß Andres, der inzwischen seit zehn Jahren in Issel aktiv ist. „Jeder Beteiligte opfert natürlich auch viel seiner Freizeit dafür.“"
https://www.fupa.net/berichte/tus-issel ... 73326.htmlWie ich das überflogen habe, dürfte die Mehrzahl der Spielerinnen nächste Saison noch B-Juniorinnen spielen, darunter Toptorjägerin Jana Stöwer. Die Dietsch-Zwillinge, könnten so eine Schaltzentrale sein, allerdings nicht mehr.
Rhade wird wahrscheinlich keine Angst mehr vor einem Deja-vu haben. Vor sieben Jahren lagen sie knapp hinter der U16 von Mönchengladbach, die aufstiegen, da die "Fieberkurve" der U17 in der Hinrunde sank und in der Rückrunde erholten sie sich auch nicht mehr = Bundesligaabsteigerplatz.
Wer kommt im Norden noch neben Hannover?