Da auch das Zweitligaspiel auf dem Kunstrasenplatz stattfand, gab es doch noch ein Doppelevent, allerdings kein gemütliches. Nachdem HZ 2 des Zweitligaspiels bereits in strömendem Regen stattfand, wurde auch das U17-Spiel von zahlreichen Schauern begleitet.
Neben den schon im Vorbericht vermeldeten Ausfällen gab es noch einige Fehlende: Luisa Palmen ebensowenig im Kader wie Lorena Romeis, ein paar vermutlich für die U16 unterwegs und Emily Kraft auf der Bank, aber nicht eingewechselt, obwohl das in HZ 2 das perfekte Spiel für sie gewesen wäre, vielleicht angeschlagen.
Die Startelf der Saison 2017/18 damit gut bekannt aus der Vorsaison, nur Torfrau Hannah Klinke und Sina Marx neu dabei oder mit wenig Einsatzzeit im Vorjahr.
Hannah Klinke gleicht die Nike-Schienbeinschoner durch zwei zusätzliche Pumas aus:(Die geheimen Zeichen an den Beinen kennt man schon vom Halbfinalspiel gegen Bremen...)

Nach recht ausgeglichenem Beginn erarbeitete sich Frankfurt ein Übergewicht und ging durch Katharina Blank Mitte HZ 1 verdient in Führung.
Insgesamt hakte es hier und dort noch bei Frankfurt mit dem Kombinationsspiel, man war überlegen, hatte aber keine volle Kontrolle über das Spiel, Wetzlar doch mit einigen Spielanteilen in der Frankfurter Hälfte, und bei Wunderstürmerin Efimenko weiß man ja nie. Frankfurt vergab noch ein paar gute Gelegenheiten, meist nach schnellen Vorstößen über die Außen Blank und Taslidza, Wetzlar kam auch mal gefährlich zum Abschluß, und zur Halbzeit sah es nach einem Arbeitssieg zum Saisonauftakt aus.
In HZ 2 zeigte Frankfurt dann aber doch seine Klasse. Eine kleine Schwächephase von Wetzlar wurde konsequent ausgenutzt. Erst lief Blank, nachdem die Wetzlarer Abwehr komplett ausgespielt war, den finalen Querpass mit dem Bauch ins Tor, kurz darauf versenkte sie freistehend die Kugel humorlos zur Entscheidung. Wetzlar nicht nur in diesen Szenen zu weit weg von den Frankfurterinnen.
Während sich Wetzlar um einen Ehrentreffer bemühte, spielte Frankfurt zahlreiche weitere Konter und hätte noch einiges nachlegen können. Es blieb dann aber bei einem typischen Carla Schulz-Tor: nachdem Frankfurt eine weitere 1:1-Großchance vergeben hatte, eroberte man sofort den Ball zurück, Carla Schulz stolperte sich halb gefoult, halb selbst verdaddelt noch in den Strafraum und schob den Ball im Fallen zum 4:0 Endstand in die lange Ecke.
Wenn es ganz dumm gelaufen wäre, hätte Wetzlar den Ausgleich erzielt und es wäre vielleicht sogar ein Remis herausgekommen, genauso gut hätte Frankfurt am Ende auch 8:0 gewinnen können.
Insgesamt verdienter Sieg, vielleicht ein Tor zu hoch, aber noch Luft nach oben, vor allem im zentralen Bereich.
Nächste Woche dann gleich eine richtige Standortbestimmung: die Bayern kommen. Laut DFB gemeinsam mit Freiburg das Favoritenteam. Beide stellen aktuell 4 Spielerinnen in den U17/16-Natios. Frankfurt zwar auch, aber Martinez ist ja bei FFC II unterwegs.
Bilder vom Spiel:
Hessen Wetzlar - 1. FFC Frankfurt 0:4