Die Hessenliga brennt wieder und wie.

Haben die 11 Freundinnen in der Zwischenzeit gut geübt, wenigstens auf dem Taktikboard?

Spektakuläre Spiele.

Mittelhessen geht in der 2. Halbzeit unter, während Osthessen aufblüht und Großenenglis dreht in Mittelbuchen ein wichtiges Spiel gegen den Abstieg. Mibu gibt damit zum zweiten Mal in diesem Jahr eine 2:0 Heimspielführung nach der Pause aus der Hand.

Gut sieht es aber weiterhin mit Aufstieg der Zweiten aus, nach dem Sieg gegen Oberursel, zu Letzteren ist Esther Schmedding (in der Startelf) von den B-Juniorinnen des SCD gewechselt, nun hat sie es noch näher, bei ihren alten Bekannten.
In Dortelweil startete die Partie gegen Klein-Linden mit 13 Minuten Verspätung.

Es gab eine Ehrung für Dirk Münkel, der für seine Arbeit in den DFB Klub 100 aufgenommen wurde. Nach Rüdiger Köhler (geehrt bei der Bundesliga-Aufstiegsfeier der B-Juniorinnen 2019), ist er der zweite Dortelweiler, dem diese Ehre zuteil wird, das ist einmalig in Hessen.
Bei der Partie selbst waren die Gastgeberinnen gegenüber Linsenerinnen, von Anfang bis Ende das spielbestimmende Team. Jedoch war SCD diesmal wieder mehr die Mannschaft der Zweiten Halbzeit.
Gleich zu Beginn überrennt Paula Gies auf dem linken Flügel drei Gegnerinnen, schießt selbst und knapp vorbei. Die andere Option wäre 2 in der Mitte wartende Mitspielerinnen zu bedienen. Zunächst schien ein schnelle Führung nur eine Frage der Zeit. Aber die Gäste konnten dann gut dagegenhalten.
Vorne in der Mitte eingesetzt Viktoria Itter

(in letzter Zeit ja wieder dabei, davor eine zeitlang ausgefallen, da war sie krank, nicht verletzt, naja muss ich schon wissen, den früher war sie ja mal lange verletzt), zeigte ihre Dribbelkünste und holte eine Freistoß raus (den konnte man geben), der aber nichts einbrachte, für Klein-Linden.
Aufregend wurde es bei einem Duell im Strafraum der Gäste.

Gibt es Elfmeter oder Stürmerinnenfoul, der Schiedsrichter entschied auf letzteres.
Dortelweil zwar überlegen, aber Klein-Linden droht immer mal wieder, dass ein Nadelstich gefährlich werden könnte. Gerade als man meinen konnte der SCD-Spielaufbau sei etwas zu stupide, denn mittlerweile ging es fast nur noch über die rechte Seite, fiel das 1:0 auf dieser, auf welche Paula kurz zuvor gewechselt war, sie gibt zu Selina Geraci im Strafraum und die haut den Ball rein.
Ein Kopfball von Sarah Rabij geht knapp über den Lindener Kasten. Und kurz vor der Pause sah es aus als würde es aufeinmal doch passieren mit dem Ausgleich. Ecke Mara Fugensi (in ihrer Jugend hab ich gedacht, die würde vielleicht mal für die Schweiz spielen) und die Donner Direktabnahme von Winterneuzugang Nina, wenige Meter vor dem Tor, der Ball wäre unter die Latte gegangen, doch Jacqueline Heindl schafft es tatsächlich noch ihn über diese zu befördern.
In Zweiten Halbzeit Dortelweil schneller und variabler beim Spielaufbau. Ein Weitschuss, der unten knapp am Tor vorbeiging und eine leichte Konfusion der Dortelweilerinnen im eigenen Strafraum, waren die einzigen Sachen für mich die Gefahr gegen die Gastgeberinnen ausstrahlten. Da stand es aber schon 2:0 durch Paula. Ein Pass in ihren Lauf donnert sie dermaßen rein, dass sich selbst die ansonsten hartgesottene Torhüterin Katja Laubscher (mit Vergangenheit beim 1. FFC Niederkirchen) noch halbwegs mitdreht.
Das 3:0, Paula hat sich auf dem rechten Flügel durchgesetzt, in die Strafraummitte zu Selina und die weiter zu Lara Baier, wieder ein cooles Tor von ihr per Heber.
Melina Raiß hatte die große Möglichkeit, nach einem Pass in ihren Lauf, doch knapp drüber. Sie musste Schmerzen leiden während der Partie, beim Bälle festmachen, bleibt es nicht aus, dass es von hinten in die Hacken gibt. Die Verletzung in der Schlussphase, geschah wohl ohne Fremdeinwirkkung.
Kurz danach das 4:0, nachdem die Gäste einen Eckball nicht aus dem Strafraum bekommen, trifft Luzie Ottenheim mit der 14, in ihrer typischen Art aus ca. 14 Metern oben hinein.
Gute Debüteinlage in der Hessenliga (also der Frauen, die der Juniorinnen kennt sie ja schon) für Samira Schmiegel

, klasse Vorarbeit für Paula`s 5:0, fast mit dem Schlusspfiff.
Klein-Linden sieht eine verdiente Niederlage, die allerdings etwas zu hochausgefallen sei.
https://www.facebook.com/photo/?fbid=75 ... 2447534460Von dem was sie investiert haben ja, anderseits bis auf die eine Großchance, hatten sie nicht viel. Sie hatten zu dem Erwähnten noch paar Eckbälle. Die aber von der aufmerksamen SCD Defensive, RV Jasmin Walter, IV`s Sophie Franke und Annika Leibner, LV Lilly Wägner bzw. Feline Abbo (Schwester Alia, konnte beim Kreispokal der B-Juniorinnen für Egelsbach gegen Wiking OF ausgleichen und traf bei insgesamt 16 Schützinnen auch im Elfmeterschießen, die SGE steht im Regionalpokalfinale und könnte dort auf SCD treffen

), bis auf eben den einen, entschärft wurden. Dahingegen hatten die Gastgeberinnen, um Kapitänin Luisa Gaudl, genügend gute Möglichkeiten.
Auch SCD 2 ist weiter auf Meisterkurs. Die Erste Halbzeit und somit auch das Tor von Antonia Maeusel, die in der Zeiten noch einen tollen Steckpass in den Strafraum gab, der nicht erfolgreich verwertet werden konnte, hab ich nicht mitbekommen, sondern nur die Zweite.
Vor der Pause soll es etwas anders ausgesehen haben als danach, Dortelweil zwar überlegen, aber die Gäste vom FC Neu-Isenburg, hätten auch ein paar Möglichkeiten gehabt, eine musste sogar Jolina Rahn per Glanzparade über die Latte lenken.
In der Zweiten Halbzeit hatten die Gäste überhaupt kein Torabschluss. Aber soviel hatte Dortelweil auch nicht, hätte aber durchaus 3:0 werden können, die Partie aber auch schon ziemlich durch als Sandra Reisinger relativ schnell auf 2:0 (Endstand) erhöhen konnte. Dominanz und technische Überlegenheit, konnten für mein Geschmack nicht adäquat in Torgefahr umgemünzt werden, die erfahrenen Gegnerinnen standen allerdings auch defensiv gut.
Konditionell war Neu-Isenburg in von der Kaderbreite her nicht im Vorteil, sie hatten keine Auswechselspielerin. Da fehlten einige, wie die 33-jährige Daniela Stroh mit ihrer ganzen höherklassigen Erfahrung oder Rosalia La Mattina, sie galt/gilt als eines der größten hessischen Talente, ging aber den 1.FFC Frankfurt Weg nicht weiter, stattdessen wurde sie als B-Juniorin Frauen-Hessenmeister mit TSG Neu-Isenburg, also von wegen Überraschungsmeister.

Oder was ist mit Distanzschützin Katharina Kelefis, seit rund 22 Jahren spielt sie Vereinsfussball. Achso in der Winterpause zu Zellhausen.
Dortelweil muss so langsam darauf achten wie sie die Leute einsetzen, denn an den letzten 4 Spieltagen ist es nicht so einfach. Sie setzten dabei die Winterneuzugänge mit höherklassiger Erfahrung, Selena Botthof (RM) und Lena Frisch (IV) bei der Zweiten ein. Bei Frisch könnte es noch eine große Jubelpartie geben. Lara steht mit den Frauen von Aurich ebenfalls vor der Oberligameisterschaft (allerdings nicht so klar) und mit den Bundesliga Juniorinnen vor der Staffelmeisterschaft. Dazu könnte noch Frauen Aufstieg und BJ Deutscher Meister kommen.
Dadurch das Phönix Düdelsheim weiter ballerfreudig ist, ist Sandra Reisinger (SCD) trotz ihres Treffers erstmal auf Rang 3 zusammen mit Paula Schneider (Düdelsheim) zurückgefallen bei den Torjägerinnen. Ihre erwartbare große Konkurrentin Emily Störmer (Niederursel) auf Platz 2. Anastasia Vaupel ist allerdings auch kein Phönix aus der Asche, auch in der Jugend war sie eine torgefährliche Offensivkraft, nach einer Pause tauchte sie auch in der U17 Bundesliga auf, schöne Sache für sie, mit 19 Treffern auf Platz 1.
Ebenso aufregend ist es weiter im Abstiegskampf der Hessenliga.

Gut sieht es aus, sich daraus zu verabschieden, für Gläserzell und Pilgerzell.
Bitter für Marburg, insgesamt reicht es mit der etwas neuformierten jüngeren Mannschaft erneut nicht ganz, obwohl nach dem O-Z Artikel der Gläserzeller Sieg nicht unverdient war. Die waren aber am Ende auf die tollen Paraden des noch jungen Urgesteins Hannah Büchel angewiesen.
Pilgerzell konnte einen 0:2 Rückstand noch in einen 3:2 Sieg drehen. Das war aufregend.

Da stimmt manches nicht mit den Minuten in dem Artikel im Vergleich zu fussball.de.
KSV Torhüterin Sabrina Wandrei verwandelt erst ein Handelfmeter und Kinga Oliwia John legt nach. Gleich darauf Magdalena Krug mit dem Anschlusstreffer. Knackpunkt kurz vor der Pause

, Lisa Lattermann bekommt die rote Karte wegen Notbremse, sie schießt eigentlich selbst gerne Elfmeter, die Situation gab es nicht, aber Katharina Mecik konnte noch ausgleichen. Noch ne rote für Kassel wegen Foulspiel im Strafraum und Magdalena Krug kann die Überzahl nun auszunutzen per verwandeltem Strafstoß.
https://www.osthessen-zeitung.de/einzel ... takel.htmlBig Points auch im Abstiegskampf für Großenenglis. Trainer Dirk Langhans hört auf, es gab viele positive Aspekte, aber auf Dauer ist es kein Gesamtpaket. Mit Roland Schäfer konnte jedoch ein altbekannter erfolgreicher Nachfolger gefunden werden. Zudem konnte Torhüterin Hannah Lachmann nach Verletzung wieder zurückkehren.

Fehlen würden Nikola Körbel (Beruf) sowie Anna Wagner und Alina Weiß (beide krank).
https://www.hna.de/sport/regionalsport/ ... 08822.htmlMittelbuchen musste dabei auf "Sammy" Dick verzichten, wenn die Torjägerin fehlt, wiegt das auch schwer in dieser engen Liga. Es wird sicher zumindest noch von Großenenglis ein interessanter Bericht kommen, was passiert ist, damit Jana Schwaab mit ihrem Doppelpack in der Schlussphase noch den 4:2 festmachen konnte. Auch der zweite Bericht aus Nordhessen, von Kassel dürfte interessant sein. Vielleicht haben sie es z.B. anders gesehen mit den Roten Karten.
Wetzlar 2 geht in der Zweiten Halbzeit unter, 0:12 in Wiesbaden. Sie hatten auch keine Auswechselspielerin. 3 waren bei der Dritten mit SG D/H in der Kreisoberliga im Einsatz. 18 Spielerinnen machten den Ausflug nach Hof mit der Ersten. Vielleicht haben sie sich mit dem Abstieg der Zweiten in Wetzlar schon "angefreundet" und wichtig ist, dass die Erste (mittlerweile jenseits von gut und böse) gut dasteht, auch um Selbstvertrauen für eine Mission Aufstieg 2. Liga nächste Saison zu haben, zuzutrauen wäre es ihnen.
