
Asien: China und Japan und Nordamerika: USA (die ich in der Zusammenfassung nicht besser als Schweden fand) und Kanada sind gefordert, dass es nicht nach handballähnlichen Verhältnissen aussieht

Sogar mit allen Mannschaften hätte Europa in die K.O.-Runde einziehen können. Da gibt es für mich den Negativ-WM-Höhepunkt. Schottland scheidet aus, weil der Videoassistent beweist, dass sich Torhüterin zu früh bewegt hat, keine Titan(innen) mehr, wegen Millisekunden, gefällt das überhaupt jemanden?

Jedoch gab es spannende und positive Eindrücke für mich. Die Elfmeterentscheidung per VAR für Chile gegen Thailand (es lag ein Foul vor im Strafraum vor, welches eigentlich geben werden muss, aber nicht immer gegeben wird, weil es nach meiner Ansicht nicht spielentscheidend war), führte nicht zu deren Glück, die arme Lara hat womöglich Lattenschuss-Alpträume. Cool fand ich aber, dass bei den Südamerikanerinnen Torhüterin Endler sich schon bei 87min + x im Angriff einschaltete, wo es gefühlt noch 10 Minuten gehen mußte, die Nachspiel wurde dann so auch gegeben.
Bei Norwegen - Australien hab ich nur die letzte von rund 3 Stunden gesehen. Beeindruckend die Nachspielzeit, voll auf Sieg von beiden

In der Partie Frankreich gegen Brasilien entsteht ein Spielzeug, bei dem ich mir quer durch alle Ligen einen Videoassisten gewünscht hätte. Ein typischer Abseitspfiff, auf der Außenbahn. Hier zeigt VAR, dass es noch deutlicher kein Abseits war, als es ohnehin aussah. Im selben Angriff, gibt es beim Tor für Brasilien, noch ein passive Abseitsstellung, die kein Einfluß hatte. Angehnemerweise ging es diesmal zügig über die Bühne mit dem Beweis von außen.
Als nächstes freue ich mich am meisten auf Spanien gegen USA. Nun hatte ich ja anfangs gedacht, die Ibererinnen hätten ihr Uneffektivität abgelegt, danach sah es im weiteren Verlauf nicht aus, darum fürchte ich aus ihrer Sicht, dass die Sache für die US-Girls ausgeht
